Eine Übersicht über die regionale Gastronomie.
Von hier bietet sich dem Gast ein freier, durch nichts getrübter Blick über alle die Edelsteinmetropole umgebenden Berghöhen. Seit der Eröffnung 1994 wurde das Kristall- wie es von seinen Stammgästen liebevoll genannt wird- seinen Namen schnell gerecht. Unter der Leistung der Familie Stauch entstand ein Restaurant und entsprechender Hotellerie- ein wahrer Kristall eben. Die herzliche und familiäre Atmosphäre, die den Stil des Hauses prägt, genießen Ausflügler ebenso wie die vielen Geschäftsleute, die hier den Alltagsstress hinter sich lassen können und dennoch die Stadt direkt zu ihren Füßen haben. Der hohe Anteil an Stammgästen von Hotellerie und Gastronomie des Kristalls ist der beste Beweis dafür.
Seit über 30 Jahren bewirtet Helga Roßmann als Pächterin die Flugplatz-Gaststätte Idar-Oberstein, mit stetigem Anspruch auf Verbesserung, ihre Gäste. Die Symbiose aus gutem Essen frisch zubereitet und der uneingeschränkten Anfliegbarkeit des Verkehrslandeplatzes zu den Öffnungszeiten der Gaststätte ist für Flieger unschlagbar. Bereits in den 1970er Jahren entwickelte der damalige Wirt Günter Schicke die Kürzel „Sierra“-„Romeo“-„Foxtrott“ für die Bestellung des Original Idar-Obersteiner Spießbratens über Funk. Bis heute hört man auf der neuen Platzfrequenz 128.360 die Synonyme für gutes Essen. Während die Piloten sich auf die Landung konzentrieren hat Helga Roßmann bereits das Fleisch über dem Buchenfeuer. In der Gaststätte angekommen wird der traditionelle Spießbraten mit Hunsrücker Bauernbrot und Rettichsalat serviert. Ihr stetiger Wunsch nach Verbesserung führte Sie während der Corona-Krise mit ribir zusammen. Während schon jetzt die oben genannten Klassiker bis vor die Haustür geliefert werden können, dürfen sich die Gäste auf eine erweiterte Speisekarte freuen, sobald der Küchenausbau fertig gestellt und die sonst stets florierende Außenbewirtung wieder erlaubt ist.
Das Restaurant „Kirschweiler Brücke“ in Kirschweiler ist wohl eines der ältesten Gasthäuser unserer Heimat, denn vor mehr als 105 Jahren eröffnete Otto Weis das heute so beliebte Restaurant. Seit 13 Jahren sind Sabine und Hans-Werner Veek Gastgeber in der „Kirschweiler Brücke“, nicht nur bekannt für seinen exzellenten Spießbraten vom offenen Feuer. Seit einiger Zeit bietet man in der „Kirschweiler Brücke“ auch einen Feinkostservice an. Auf Vorbestellung können Gourmet-Produkte für die hauseigene Feier bestellt werden. Terrinen, Pasteten, Salate, Saucen, Rauchlachs, Gänseleberterrine, Trüffel-Griebelschmalz, geräucherte Entenbrust, Fisch, Fleisch, Geflügel, sowie Spezialitäten aus der Spitzen-Gastronomie. So ist das Restaurant „Kirschweiler Brücke“ bestens gerüstet, um im Sinne des Gastes erfolgreich tätig zu sein. Sabine und Hans- Werner Veek werden in ihren Bemühungen von einem leistungsfähigen und gut ausgebildeten Team unterstützt.
Wir sind Ralf und Svenja, ein Vater-Tochter-Gespann und Gastronomen aus Idar-Oberstein. Gemeinsam haben wir am 21.10.2016 Svenjas Diner im Stadtteil Idar eröffnet. Besonders stolz sind wir auf unsere Küche, denn hier wird mit viel Liebe gekocht. Es gibt viel Hausgemachtes, so z.B. unsere Rinderpatties, Pulled Pork, Sloppe Joe, Chili con Carne, die Dips und Dressings und unser Zitroneneistee. Da wir viel Wert auf Qualität und Frische legen, beziehen wir unser Burgerfleisch von einer lokalen Fleischerei. Unsere Speisekarte bietet eine große Vielfalt an Burgern, amerikanischen Spezialitäten, und sogar vegetarische und vegane Gerichte. Lassen Sie sich von unserem amerikanischen 50s Flair und unserem leckeren Soulfood überraschen.